Domain jesus-der-christus.de kaufen?

Produkt zum Begriff Juden:


  • Juden in der DDR
    Juden in der DDR

    Juden in der DDR , Worin besteht die Besonderheit der deutsch-jüdischen Nachkriegsgeschichte in der DDR? Nach Shoah, Verfolgung, Lager und Widerstandskampf kehrten etliche deutsche Juden in die DDR zurück, um den Sozialismus aufzubauen. Trotz massiver antisemitischer Verfolgungen im Winter 1952 blieben viele. Sie waren davon überzeugt, in der DDR besseren Schutz vor alten Nazis zu finden als im Westen. Ihre Jugend in zionistischen und sozialistischen Gruppen verband sie mit einer Ideologie, die allein im Kapitalismus die Ursache allen Übels, also auch des Antisemitismus, sah. Doch der Antisemitismus verschwand nicht mit dem Kapitalismus und auch nicht durch Schweigen. Wie gingen Juden in der DDR mit ihrer jüdischen Identität um? In welchem Spannungsfeld zwischen Anpassung und Dissidenz bewegten sie sich? , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 202112, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Kahane, Anetta~Jander, Martin, Seitenzahl/Blattzahl: 224, Keyword: Antisemitismus; DDR; Geschichte; Holocaust; Juden; Judentum; Nachkriegsdeutschland; Sozialismus; jüdisch, Fachschema: Europa / Geschichte, Kulturgeschichte~Katastrophe, Fachkategorie: Soziale Folgen von Katastrophen~Soziale Gruppen: religiöse Gemeinschaften~Europäische Geschichte~Geschichte: Andere Regionen~Sozial- und Kulturgeschichte, Zeitraum: Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Warengruppe: HC/Geschichte/20. Jahrhundert, Fachkategorie: Soziale Integration & Assimilation, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Hentrich & Hentrich, Verlag: Hentrich & Hentrich, Verlag: Pester, Nora, Dr., Länge: 224, Breite: 162, Höhe: 25, Gewicht: 397, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 24.90 € | Versand*: 0 €
  • Die Legenden der Juden (Ginzberg, Louis)
    Die Legenden der Juden (Ginzberg, Louis)

    Die Legenden der Juden , Die zwischen 1909 und 1938 in Amerika erschienenen Legends of the Jews sind die umfassendste Sammlung traditioneller jüdischer Erzählliteratur in moderner europäischer Sprache. Der große Talmudgelehrte und langjährige Leiter des Jewish Theological Seminary in New York, Louis Ginzberg, hat diese aus einer Vielzahl von jüdischen, aber auch außerjüdischen Quellen der nachbiblischen Zeit zusammengetragen. Den Legends liegt ein deutschsprachiges Manuskript zugrunde. Die vorliegende Edition des deutschen Originalmanuskripts der Legenden hebt diesen Schatz ans Licht: die Originalfassung von Ginzbergs so bedeutender moderner Gesamtedition der traditionellen jüdischen Erzählliteratur. Die vorliegende Edition erfolgt auf zweifache Weise: in Printform und in digitaler Form. Die Druckfassung präsentiert den Text des deutschen Manuskripts in Form einer Leseausgabe, die Ginzbergs Sprache und Eigenheit wahrt. Sie beinhaltet zudem einen umfangreichen Kommentarapparat. Die digitale Edition wird auf der Plattform der Bibliothek der ETH Zürich betrieben und soll einen Ausgangspunkt für Forschende bieten. Die Printausgabe und die digitale Edition ergänzen sich damit wechselseitig. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20220307, Produktform: Leinen, Autoren: Ginzberg, Louis, Redaktion: Kilcher, Andreas B.~Nowotny, Joanna, Seitenzahl/Blattzahl: 1499, Keyword: Judentum; Legenden; Sagen, Fachschema: Judentum~Weltreligionen / Judentum, Fachkategorie: Myths and Legends / Mythic fiction, Warengruppe: HC/Belletristik/Märchen/Sagen/Legenden, Fachkategorie: Judentum: Leben und Praxis, Thema: Eintauchen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Juedischer Verlag, Verlag: Juedischer Verlag, Verlag: Jdischer Verlag GmbH, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 219, Breite: 146, Höhe: 68, Gewicht: 1480, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2574100

    Preis: 58.00 € | Versand*: 0 €
  • Deutsche und Juden
    Deutsche und Juden

    Deutsche und Juden , »Deutsche und Juden - ein ungelöstes Problem« hieß eine Diskussion, die im August 1966 im Rahmen des Jüdischen Weltkongresses in Brüssel stattfand. Fünf Männer ungefähr einer Generation, Deutsche und Juden, fragten, was beide Nationen verbindet und was sie trennt, berichteten von ihren Erfahrungen, Ängsten und Hoffnungen. 21 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und der Shoah, ein Jahr nach der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen der Bundesrepublik und Israel kamen Historiker und Politiker zum ersten Mal öffentlich zusammen, um sich auszutauschen. Die Konfrontation blieb nicht aus, ungelöste historische Fragen kamen auf, die sich mit politischen Beschwichtigungen nicht aus der Welt schaffen ließen. Diese Debatte dauert bis heute an. Dieser Band dokumentiert die Beiträge von Nahum Goldmann, Gershom Scholem, Golo Mann, Salo W. Baron, Eugen Gerstenmaier und Karl Jaspers, die damals in der edition suhrkamp erschienen, und ergänzt sie durch neue Beiträge, die das spannungsvolle Verhältnis zweier Nationen neu beleuchten und zeigen, was Deutsche und Juden verbindet, was sie trennt. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Bensoussan, Georges: Die Juden der arabischen Welt
    Bensoussan, Georges: Die Juden der arabischen Welt

    Die Juden der arabischen Welt , Ist ein Frieden zwischen den Religionen möglich? Bietet die Geschichte keine Beispiele für einen solchen? War der Zeitabschnitt des "Al Andalus" denn nicht durch eine harmonische Koexistenz von Juden, Muslimen und Christen geprägt? Indem er die goldene Legende der einen und den Manichäismus der anderen ablehnt, zeigt Georges Bensoussan, dass die arabische Welt für Minderheiten, und zwar insbesondere für die jüdischen, eine Stätte des Schutzes, aber auch der Unterwerfung war. Gestützt auf Recherchen in militärischen, diplomatischen und Verwaltungsarchiven, rekonstruiert Bensoussan diese Beziehungen. Über die Geschichte der Emanzipation und der Unterdrückung hinaus geht es ihm darum, wie sich das Verhältnis der muslimischen Welt zur abendländischen Moderne von den mittelalterlichen Wurzeln bis zur Dekolonisation langfristig entwickelt. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 19.90 € | Versand*: 0 €
  • Was denken Juden über Christus?

    Die Meinungen von Juden über Jesus Christus variieren stark. Für viele Juden ist Jesus ein historischer Jude und möglicherweise ein bedeutender religiöser Lehrer, aber nicht der Messias. Andere lehnen Jesus als religiöse Figur ab und sehen ihn als eine Spaltung vom Judentum. Es gibt auch jüdische Gruppen, die Jesus als den Messias anerkennen. Insgesamt gibt es also keine einheitliche Meinung unter Juden über Jesus Christus.

  • Wer ist Jesus für die Juden?

    Für die Juden ist Jesus kein Messias oder Sohn Gottes, sondern ein historischer jüdischer Lehrer und Prophet. Sie betrachten ihn nicht als den Erlöser oder die Inkarnation Gottes, sondern als eine wichtige Figur in der jüdischen Geschichte. Die jüdische Tradition betrachtet Jesus nicht als göttliche Figur und hat daher keine spezifische religiöse Bedeutung für das Judentum.

  • Warum glauben Juden nicht an Mohammed und Jesus?

    Juden glauben nicht an Mohammed, da er im Islam als Prophet angesehen wird, während im Judentum nur die Propheten des Tanach (hebräische Bibel) anerkannt werden. Was Jesus betrifft, so sehen Juden ihn nicht als den Messias an, da er nicht die messianischen Prophezeiungen erfüllt hat, die im Tanach beschrieben sind. Das Judentum hat seine eigenen theologischen Überzeugungen und Glaubensprinzipien, die sich von denen des Islam und des Christentums unterscheiden.

  • Wie kommen Christen darauf, dass Jesus von Nazareth, der laut Wikipedia lebte und gekreuzigt wurde, auch Jesus Christus als wundervollbringenden Erlöser ist?

    Christen glauben, dass Jesus Christus der Sohn Gottes ist und dass er durch seinen Tod am Kreuz die Sünden der Menschheit getragen hat. Sie glauben, dass er durch seine Auferstehung von den Toten den Sieg über den Tod errungen hat und dass er der Erlöser ist, der den Menschen die Möglichkeit gibt, Vergebung und ewiges Leben zu erlangen. Dieser Glaube basiert auf den Lehren und Erfahrungen der Jünger Jesu sowie auf den Schriften des Neuen Testaments.

Ähnliche Suchbegriffe für Juden:


  • Die Vernichtung der europäischen Juden (Hilberg, Raul)
    Die Vernichtung der europäischen Juden (Hilberg, Raul)

    Die Vernichtung der europäischen Juden , Der Doyen der Holocaust-Forschung weist in seiner berühmten Gesamtdarstellung nach, wie Staatsverwaltung, Industrie und Wehrmacht zusammen mit den Partei-"Dienststellen" auf allen Ebenen Hand in Hand arbeiteten bei der Vernichtung der europäischen Juden. Das Werk wurde auf den neusten Stand der Forschung gebracht und anlässlich des 80. Geburtstages des Autors völlig neu übersetzt. Die Neuausgabe zeigt endlich, dass Hilberg nicht nur ein herausragender und Schule-bildender Forscher, sondern auch ein glänzender Stilist ist. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: Durchges. u. erw. Ausg., Erscheinungsjahr: 199911, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Die Zeit des Nationalsozialismus. "Schwarze Reihe".##, Autoren: Hilberg, Raul, Auflage/Ausgabe: Durchges. u. erw. Ausg, Seitenzahl/Blattzahl: 1351, Abbildungen: Mit Tab., Übers. u. Ktn.-Skizz., Keyword: Besatzung; Drittes Reich; Einsatzgruppen; Geschichte; Holocaust; Judenverfogung in Europa; Nationalsozialismus; SS; Sachbuch; Shoah; Verfolgung europäischer Juden; Wehrmacht, Fachschema: Europa / Geschichte, Kulturgeschichte~Holocaust~Judenverfolgung / Holocaust~Shoah~Judentum / Geschichte / Nationalsozialismus~Menschenrechte~Repression~Unterdrückung, Fachkategorie: Europäische Geschichte~Judentum~Menschenrechte, Bürgerrechte~Politische Unterdrückung und Verfolgung, Region: Europa, Zeitraum: 1933-1945 (nationalsozialistische Zeit)~ca. 1938 bis ca. 1946 (Zeitraum des Zweiten Weltkriegs), Thema: Auseinandersetzen, Fachkategorie: Holocaust, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, Verlag: FISCHER Taschenbuch, Verlag: FISCHER Taschenbuch, Länge: 195, Breite: 126, Höhe: 81, Gewicht: 1031, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Mehrbändigkeit: 3 Bde., Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 2810096

    Preis: 25.99 € | Versand*: 0 €
  • Die Juden (Trepp, Leo)
    Die Juden (Trepp, Leo)

    Die Juden , "Die Juden" eröffnet das Judentum in seiner Gesamtgestalt - seine Geschichte, seine Literatur von Bibel und Talmud bis in die Gegenwart, seine Feste, Feiern und Lebensformen. Es beschreibt Glaubensinhalte, Bräuche und Symbole des Judentums, die Entstehung des Staates Israel und die Probleme seiner Bevölkerung, schildert die Entwicklung des Judentums in der Diaspora und seine verschiedenen religiösen Richtungen. Ferner befasst es sich mit der Frühgeschichte des Christentums aus jüdischer Sicht und mit dem Verhältnis von Christen und Juden vom Mittelalter bis heute. Es behandelt die Rolle der Frauen ebenso wie die jüdische Mystik, die Kabbala. Der Einblick in die Shoah-Diskussion und die Situation der jüdischen Gemeinschaft in Deutschland wurde von der Herausgeberin ergänzt und aktualisiert. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 202206, Produktform: Leinen, Autoren: Trepp, Leo, Redaktion: Trepp, Gunda, Seitenzahl/Blattzahl: 448, Keyword: Antisemitismus; Christentum; Geschichte; Israel; Juden; Judentum; Kabbala; Kulturgeschichte; Religion; Religionsgeschichte; Theologie; jüdisch, Fachschema: Altertum~Antike~Europa / Geschichte, Kulturgeschichte~Naher Osten - Nahost~Nahost~Judentum~Weltreligionen / Judentum, Fachkategorie: Geschichte allgemein und Weltgeschichte~Antike~Europäische Geschichte~Geschichte des Nahen und Mittleren Ostens~Geschichte: Andere Regionen~Judentum: Leben und Praxis, Warengruppe: HC/Geschichte/Sonstiges, Fachkategorie: Judentum: Einzelne Gruppen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Hentrich & Hentrich, Verlag: Hentrich & Hentrich, Verlag: Pester, Nora, Dr., Länge: 203, Breite: 151, Höhe: 38, Gewicht: 736, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0250, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 26.90 € | Versand*: 0 €
  • Die Ermordung der Juden im Generalgouvernement (Libionka, Dariusz)
    Die Ermordung der Juden im Generalgouvernement (Libionka, Dariusz)

    Die Ermordung der Juden im Generalgouvernement , Dariusz Libionka befasst sich in seiner umfassenden Studie mit der Judenvernichtung im Generalgouvernement, dem von den Deutschen 1939 bis 1945 besetzten und nicht unmittelbar annektierten polnischen Gebiet. Unter dem Tarnnamen "Aktion Reinhardt" begannen die Nationalsozialisten 1942, ihren Plan zur physischen Vernichtung der polnischen und der aus dem Reich sowie den besetzten Gebieten verschleppten Juden in den Mordlagern Belzec, Sobibor und Treblinka umzusetzen. Sie zerstörten die jüdischen Gemeinden, errichteten das Konzentrationslager in Lublin (Majdanek) sowie zahlreiche Zwangsarbeitslager. Der Massenmord an 1,8 Millionen europäischen Juden und Zehntausenden Sinti und Roma im Rahmen der "Aktion Reinhardt" war eine der verheerendsten Vernichtungsaktionen in der Geschichte der Menschheit. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 202105, Produktform: Leinen, Autoren: Libionka, Dariusz, Übersetzung: Hänschen, Steffen, Seitenzahl/Blattzahl: 371, Keyword: Shoah; Aktion Reinhardt; Endlösung; Holocaust, Thema: Verstehen, Warengruppe: TB/Geschichte/20. Jahrhundert, Fachkategorie: Geschichte, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, Originalsprache: pol, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Metropol Verlag, Verlag: Metropol Verlag, Verlag: Veitl, Friedrich, Länge: 237, Breite: 165, Höhe: 30, Gewicht: 753, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Baddiel, David: Juden zählen nicht
    Baddiel, David: Juden zählen nicht

    Juden zählen nicht , "Wer gegen Rassismus und gegen Antisemitismus ist, wer keine blinden Flecken mag, aber dafür gute Sachbücher, sollte dieses Buch lesen". So schrieb 2021 Nele Pollatschek nach dem Erscheinen dieses Buches unter anderem Titel. "Jews don't count" - "Juden zählen nicht" ist nach dem 7. Oktober auch in Deutschland zum geflügelten Wort geworden - und eine bittere Wahrheit von Nahost- bis zu Aiwanger-Debatten. Hanser veröffentlicht das bedeutende Buch darum neu mit dem übersetzten Original-Titel und einem aktuellen Vorwort David Baddiels. Dieses Buch richtet sich an alle Menschen mit gutem Gewissen. Natürlich sind sie gegen Homophobie, Rassismus und andere Arten der Diskriminierung. Sicher sind sie auch gegen Antisemitismus in jeder Form. Aber zählen Juden wirklich genauso in den Debatten der Gegenwart? David Baddiel ist in Großbritannien berühmt als politischer Kommentator und Comedian. Als prominente jüdische Stimme stellt er bohrende Fragen: Gelten Juden wirklich als handfest bedroht, genau wie andere Minderheiten? Und falls nicht - warum? , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Verabreichte Hitler Juden Fluorid?

    Es gibt keine glaubwürdigen Beweise dafür, dass Hitler persönlich Juden Fluorid verabreicht hat. Fluorid wurde jedoch in einigen Konzentrationslagern als Teil der Zwangsmedikation eingesetzt, um Krankheiten wie Typhus zu bekämpfen. Es ist wichtig, zwischen historischen Tatsachen und Verschwörungstheorien zu unterscheiden.

  • Hat Salazar Juden getötet?

    Salazar selbst hat keine Juden getötet. Allerdings hat sein autoritäres Regime während seiner Herrschaft in Portugal (1932-1968) antisemitische Politiken verfolgt, die zur Diskriminierung und Ausgrenzung der jüdischen Gemeinschaft führten. Es gab jedoch keine systematische Vernichtung oder Massenmorde wie im nationalsozialistischen Deutschland.

  • Gab es Juden in der NSDAP?

    Ja, es gab tatsächlich einige wenige Juden, die Mitglieder der NSDAP waren. Diese Personen wurden jedoch oft als "Mischlinge" oder "Halbjuden" betrachtet und hatten oft eine komplizierte Beziehung zur Partei. Ein bekanntes Beispiel ist der Fall von Julius Streicher, der später als Herausgeber des antisemitischen Hetzblatts "Der Stürmer" bekannt wurde.

  • Wer ist der größte Feind der Juden?

    Es ist wichtig zu betonen, dass es falsch und gefährlich ist, eine bestimmte Gruppe oder Person als den "größten Feind" der Juden zu bezeichnen. Antisemitismus ist ein komplexes Phänomen, das von verschiedenen Faktoren und Ideologien beeinflusst wird. Es gibt verschiedene Formen des Antisemitismus, die von individuellem Hass bis hin zu institutionellem und strukturellem Antisemitismus reichen. Es ist wichtig, gegen alle Formen des Antisemitismus vorzugehen und für Toleranz und Respekt einzutreten.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.